Hallo liebe Aktive im Ori-Sport
Ich komme heute mal mit einer Idee daher, die sich bitte mal jeder Leser in Ruhe zu Gemüte führen möchte. Ich kam darauf als ich das Meisterschaftsregelement des Bayerischen Motorsportverbandes (BMV) studierte. Erfährt das Ganze eine positive Resonanz, wird es durchgezogen, wenn nicht, auch kein Beinbruch, es ist ja nur eine Idee im Moment.
Ich vermute mal, daß die Sache im Endeffekt für etwa 20 – 30 Personen (ca. 10 - 15 Teams) interessant sein könnte, so viele sollten aber wiederum auch teilnehmen um der Sache einen Sinn zu geben.
Worum geht´s?
Gesucht wird der oder die beste/n Ori-Fahrer 2008
Der Gedanke dabei ist, eine/n Fahrer/in oder ein Team zu finden, der oder das sich am Jahresende mit einiger Berechtigung als „Deutscher Ori-Champion“ bezeichnen darf.
Und wichtig dabei, dies unabhängig von Verbänden, Clubs oder Pokalserien und absolut nicht in Konkurrenz zu ihnen. Im Gegenteil, es bringt evtl. sogar Starter.
Am Ende gibt es den oder die Titelträger, vielleicht einen Wanderpokal, dazu etwas Geld- und/oder Sachpreise die gesponsert werden und vor allem eben einen ganz besonderen Titel.
Das alles würden wir bei uns verwalten, mehr oder weniger inoffiziell, aber es soll natürlich durchaus seriös und ernsthaft betrieben werden.
Dabei soll der Ablauf so unbürokratisch und einfach wie nur irgend möglich gehalten werden. Kosten für die Beteiligten entstehen keine.
Wie soll es funktionieren?
Gesucht und gebraucht werden Aktive ( jede Person für sich, auch wenn im Team ), die deutschlandweit im Orisport unterwegs sind. Diese melden sich bei uns an und tragen ihre eigenen Ergebnisse mehr oder minder aktuell in die von uns bereitgestellte Datenbank ein. Die Namen der Beteiligten werden veröffentlicht, Zwischenergebnisse werden nicht bekanntgegeben. Zu einem bestimmten Zeitpunkt wird zusammengerechnet, alles überprüft und die Endergebnisse ermittelt. Dies dürfte so gegen Anfang Dezember der Fall sein.
Ein paar Regularien sind natürlich eingebaut:
Deutschland wird in 4 Regionen, analog der Postleitzahlgebiete, eingeteilt.
Nord/Ost 0 / 1 / 2
Nord/West 3 / 4
Mitte 5 / 6 / 9
Süd 7 / 8
Alle anerkannten Ori-Veranstaltungen in den jeweiligen Regionen sind wertungsberechtigt!
Bedingung ist, daß die offiziellen Ergebnisse der Veranstaltungen im Internet veröffentlicht werden und jederzeit Einsicht darauf möglich ist.
Jeder Teilnehmer muß, um gewertet zu werden, in allen Regionen gefahren sein.
Vorzuweisen sind die 12 besten Ergebnisse. Dabei sind aus jeder Region mindestens 2 max. 4 Ergebnisse zu berücksichtigen. Nur wer die 12 Veranstaltungen nach den vorgenannten Bedingungen erfüllt, wird gewertet.
Wertungspunkte können entweder klassenweise oder nach Gesamtwertung errungen werden. Angewandt wird die Formel des BMV:
Starter minus Platzierung x 10 plus 1
Starter
Das Gesamtklassement bzw. die Klasse muß mindestens 12 Starter umfassen um zur Wertung zugelassen zu werden. Anfänger-, Einsteiger- oder sonstige Sonderklassen bleiben unberücksichtigt.
Soweit das Gerüst. Details können natürlich noch geändert werden. Doch ich glaube im Großen und Ganzen könnte man damit arbeiten und ein repräsentatives Ergebnis erreichen.
Wie gesagt, eine Idee, die ich hiermit gerne zur Diskussion stelle.
Georg Riedel